Konzept

Erlebniswelten von fesselnder Präsenz

Unternehmen, Markenwelt und Ziele: Eine wirkungsvolle Raum- und Interaktionsstrategie für Messestand und POS beginnt beim „Verstehen“.

Ergebnisorientierte Lösungen auf tragfähigem Fundament

Die Mutter jedes fundierten Konzepts und seiner effizienten Umsetzung ist das ausführliche Briefing. Wir müssen die Werte- und Markenwelt unserer Kunden sowie deren Ziele vollständig verstehen, um diese in einem kommunikativen und ergebnisorientierten Raumarchitektur wirkungsvoll sichtbar machen zu können.

Das Ziel von Messekonzept ist es nicht nur, Planungs- und Budgetsicherheit für unsere Kunden herzustellen. Es geht auch darum, am Messestand oder POS die Zielgruppe zu erobern. Vorbehaltlos, ohne wenn und aber!

Design

Gutes Design erzählt gute Geschichten

Design muss mehr können, als alleine der Markenpersönlichkeit eines Unternehmens Gestalt zu geben.

Kommunikatives Raumdesign hat Talent
und denkt ganzheitlich

Gutes Design von Erlebnisräumen für Messestände und POS-Systeme zeichnet sich nicht nur durch Talent und Know-How aus. Es muss vielmehr in der Lage sein, Markenbotschaften in begeisternde und fesselnde architektonischen Geschichten zu übersetzen. In Geschichten, die ihre Wirkung auf emotionaler Ebene ebenso entfalten wie auf rationaler. Gutes Design denkt deshalb immer ganzheitlich und weit über rein ästhetische Kategorien hinaus.

Handgezeichnete Sketch­darstellungen und erste 2D-Visualisierungen zeichnen den Weg dorthin vor. Am Ende des Entwicklungs­prozesses können auf Wunsch 3D-Animationen das Raumgefühl vor dem finalen Schritt zur Umsetzung konkretisieren.

Proto­typing

Technologie mit ungeahnten Optionen

Die 3D-Technologie beginnt bei der Visualisierung und endet in einer Welt von beinahe unbegrenzten Möglichkeiten.

Die Visualisierung und virtuelle Begehbarkeit von Messeständen und POS-Lösungen während der Entwicklungsphase schafft für unsere Kunden ein höchstmögliches Maß an Entscheidungssicherheit.

3D-Reprotyping und professioneller Modellbau macht Erfahrung greifbar. Auf zahl­reichen Ebenen.

Mittels bereitgestellter Daten lassen sich zudem einerseits technische Prozesse in „greifbare“ Animationen übersetzen oder maßstabsgetreue Modelle in jeglicher Größe und absoluter Detailtreue auf 3/5 Achsfräszentren produzieren. Auch detailgetreue Zinkguss­modelle Ihrer Maschinen im Maßstab 1:50 sind mit unserem Partner möglich. Über das 3D-Scanning mit anschließendem Modeling und 3D-Druck kann Messekonzept sogar Echtmodelle von Menschen realisieren – Stichwort „Markenbotschafter“.

Beispiel 1 von 14
Beispiel 1 von 14

Messe­stand

Kommunikatives Raumerlebnis

Messedesign bedeutet für uns Messebau unter Berücksichtigung der Harmonisierung von praktischen Funktionen mit formal-ästhetischem und strategischem Anspruch. Messekonzept entwickelt hochwertige Designs und setzt die CI Ihres Unternehmens nicht nur um, sondern erweckt sie in Form Ihres maßgeschneiderten Messestandes zum Leben. Wir erstellen eine Präsentation, konstruieren CAD-Zeichnungen und liefern Ihnen bis hin zur 3D-Animation alles, was Ihnen als Entscheidungshilfe dient.

Von unseren Standorten in Österreich und Deutschland aus bieten wir Messebau- und Messedienst­leistungen weltweit an. Von der Planung der gesamten Messe­vorbereitung, über die logistische Abwicklung bis hin zum persönlichen Engagement beim Aufbau ihres Messestands durch unseres kompetentes Messebauteam vor Ort.

Beispiel 1 von 3
Beispiel 1 von 3

Perfekte Produkt­inszenierung

Im Zusammenspiel von Designern und Konstrukteuren erschafft Messekonzept innovative und attraktive POS-Lösungen.

Während der Entwicklungsphase stellen wir die Machbarkeit von individuellen Kundenvorstellungen einem wirtschaftlichen Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber. Die ausgewogene Form-Funktion-Synergie gilt dabei ebenso als Richtschnur wie die Integration von innovativen Materialien und haptischen Oberflächen.

Immer mit dem Ziel, eine Produktinszenierung zu schaffen, die trotz Reizüberflutung und allgegenwärtiger Marken­botschaften die individuelle Aufmerksamkeit gezielt bündelt und kanalisiert.

Beispiel 1 von 8
Beispiel 1 von 8